Alepposeife

Was ist das?

Lorbeerseife aus Syrien, auch Alepposeife genannt, ist eine milde, feinporig und schwach schäumende, aromatisch-würzig duftende Seife, welche nach jahrhundertealten, traditionellen Rezepten, aus reinem Lorbeer- und Olivenöl, in Syrien hergestellt wird.

Wie wird sie hergestellt?

Lorbeerseife aus Syrien wird in Bodenkesseln auf offenem Feuer bis zu drei Tage unter häufigem Rühren gesiedet.

Nach dem Aushärten von ca. 24 bis 40 Stunden wird die Seife geschnitten und erhält ihren Prägestempel. Das Motiv des Stempels variiert von Hersteller zu Hersteller.

Die Seife wird in gut gelüfteten Gewölben bei 0 bis 40 Grad getrocknet. Während des Reifeprozesses bildet sich eine honig-/sandfarbene Patina. Der Kern der Seife behält jedoch seine grünliche Farbe bei.

Nach sechs bis neun Monaten wird die Seife gewendet und darf noch mindestens weitere 18 Monate und oft auch Jahre reifen.

Woraus besteht sie?

Lorbeerseife aus Syrien wird aus reinem, syrischen Lorbeer- und Olivenöl hergestellt. Es handelt sich bei den hier verwendeten Ölen um die erste Pressung der jeweiligen Sorte, denn nur in diesen Ölen kann der volle Gehalt an Linolsäure, Mineralien (Kalium, Magnesium und Kalzium) und Vitaminen (A und E) garantiert werden.

Lorbeerseife aus Aleppo (Syrien) 30%

Diese Lorbeerseife aus Syrien enthält 30% Lorbeer- und 70% Olivenöl. Der Fettgehalt ist sehr hoch. Daher ist sie besonders gut zur Reinigung und Pflege von sehr trockener Haut geeignet. Für die Herren ist diese Seife sehr gut für die Haarpflege von Kopf und Bart sowie gegen Kopfschuppen geeignet. Wenn Sie es allerdings schön schaumig mögen, lesen Sie mehr unter: Link Avocadoöl

Lorbeerseife aus Syrien wird zur Körperreinigung, Hautpflege und sogar zur Wundheilung verwendet. Vor allem durch das Lorbeeröl wirkt sie beruhigend, antibakteriell, desinfizierend und rückfettend, was besonders bei sensibler Haut, der Nassrasur und der Wundbehandlung von Vorteil ist.

Bei Schuppenflechte, Akne, Neurodermitis, Insektenstichen und Schürfwunden,bei Prellungen, Verstauchungen und sogar rheumatischen Beschwerden verschafft sie Linderung.

Zum Shop

Lorbeerseife aus Aleppo (Syrien) 70%

Diese Lorbeerseife aus Syrien enthält 70% Lorbeer- und 30% Olivenöl. Sie ist besonders gut zur Reinigung und Pflege von sensibler oder problematischer Haut geeignet. Diese Seife kann auch für Damen eine gute Haarpflege bieten. Allerdings ist es immer eine Frage des körpereigenen Gefühls. Wenn Sie es eher schaumig mögen, lesen Sie mehr unter: Link Haarseifen

Lorbeerseife aus Syrien wird zur Körperreinigung, Hautpflege und sogar zur Wundheilung verwendet. Vor allem durch das Lorbeeröl wirkt sie beruhigend, antibakteriell, desinfizierend und rückfettend, was besonders bei sensibler Haut, der Nassrasur und der Wundbehandlung von Vorteil ist.

Bei Schuppenflechte, Akne, Neurodermitis, Insektenstichen und Schürfwunden, bei Prellungen, Verstauchungen und sogar rheumatischen Beschwerden verschafft sie Linderung.

Zum Shop

Naturseifen MADAY
Jabones artesanales de La Palma

Taller artesanal , Kunsthandwerkstatt, Handcraft shop
Calle del Medio, 19
38760 Los Llanos de Aridane
S/C de Tenerife
Isla de La Palma, Canarias

E: info@naturseifenmaday.com
Telefon und Whatsapp: +34 610 097000
Kontaktformular

Öffnungszeiten

Montag - Samstag: 10:00 - 14:00

Folge uns auch auf